Charme des Vergänglichen

Der eilige Wanderer hält das verfallene Haus in der Nähe von Aceviños nur für eine völlig versiffte Bude, in der sich einst die Hippies einquartiert hatten. Damals, als man noch Blumen im Haar trug wenn man nach Gomera reiste. Erst das Auge des Fotografen Fabian Ploppa entdeckte dort den vielfarbigen Charme des Vergänglichen. Künftige Generationen…weiter

Rosin auf Gomera

Hier wird der Kunde echt verarscht!“ so das Urteil des TV-Sternekochs Frank Rosin, der von den Betreibern des „Abraxas“ um Hilfe gebeten und nach Gomera eingeladen worden war. „Im Hippie-Paradies kracht es gewaltig! Fehlende Motivation und offener Streit, der fast zur Resignation führt, sind an der Tagesordnung. Chef Wolfram ist eigentlich Unternehmensberater und hat einst…weiter

Blacksand Project

Unsere wahnsinns Inselmusiker Tors10 und Didi („The Harp“) rocken das Internet via Youtube. Schließlich wollen sie den „Gossenhauern“ nicht das ganze Gomera-Geschäft überlassen.

Wir haben einen Ballermann

Am Strand von Vueltas hat soeben die erste Strandbar aufgemacht. Jetzt haben auch wir einen gomerianischen Ballermann. Immerhin muss man so das Elend der Welt wenigstens nicht mehr total nüchtern ertragen. Im Winter, wenn unsere teutonischen Qualitätstouristen bei uns einfallen, dann kommt hier garantiert auch der Wendler mit seinen “tausend nackten Friseusen”, Ikke Hüftgold mit…weiter

Es bleibt uns nix erspart

Nun ist also auch auf Gomera der Straßenkarneval volle Kanne ausgebrochen. Alle die glaubten, dem rheinischen Frohsinn in den Weiten des atlantischen Ozeans entkommen zu können, erlebten ihr blaues Wunder. Karneval im Valle ist schlimmer als „Kölle Alaaf“. Vor allem, seit die vorsätzliche Körperverletzung durch die traditionell dezibelstarken Dorfkapellen noch durch die gomerianische Version einer…weiter

Neues aus dem kleinen Tal des großen Königs

Überall im Tal wird das “Bauerwartungsland” nun wieder biologisch begrünt. Ferienwohnungen gibt es inzwischen ja reichlich, und die Vergabe von Hypotheken ist mittlerweile so einfach auch nicht mehr. Immer noch Krise in der Bauwirtschaft. Jedenfalls in der privaten. Die Öffentliche Hand darf wieder ungeniert zuschlagen. Spanien liegt mit seiner Staatsneuverschuldung bereits wieder in der europäischen…weiter